Nahaufnahme der Rosette einer Aloe brevifolia bzw. kleinblättrigen Aloe. Durch Sonneneinstrahlung haben sich die Blätter rötlich gefärbt.

Aloe brevifolia pflegen – Die Pflege der kurzblättrigen Aloe

Bei der Aloe brevifolia handelt es sich um eine bei uns eher unbekannte Aloe-Art. Dabei ist sie recht leicht zu pflegen und zu vermehren. Sie eignet sich auch super als kleiner Bodendecker für Zimmerbeete. Die du die gezahnte Aloe pflegen kannst und vieles mehr erfährst du in diesem Pflege-Guide. Herkunft der Aloe brevifolia Die Aloe … Weiterlesen …

Aloe juvenna pflegen - Zu sehen ist eine junge Aloe juvenna in einem weißen Topf. Als Substrat wird grobe Pinienrinde verwendet.

Aloe Juvenna pflegen – Die Pflege der „Tiger Tooth Aloe“

Die Tigerzahn Aloe erfreut sich in den USA großer Beliebtheit. Bei uns hingegen zählt sie schon fast zu den Geheimtipps der Sukkulenten. Und das, obwohl sie eine super Anfängerpflanze ist. In diesem Beitrag erfährst du alles, um deine Aloe juvenna pflegen zu können. Herkunft der „Tiger Tooth Aloe“ Die Herkunft von Aloe juvenna war lange … Weiterlesen …

Fackellilie Header

Fackellilie pflegen – Die Pflege von Kniphofia

Die südafrikanische Fackellilie sieht man bei uns kaum in den Gärten. Noch seltener werden sie in einem Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse kultiviert. In diesem Beitrag erkläre ich dir alles, was du wissen musst um deine Fackellilie zu pflegen. Herkunft  Die Fackellilie (lat. Kniphofia) stammt aus dem Süden bis Osten Afrikas. Dort wächst … Weiterlesen …

Werbung